Gräser als Bodendecker… Teil 3

Gräser als Bodendecker
Christiane schreibt am 28. September

Nun soll es mit kleinwüchsigen Gräsern als Bodendecker für Sonnenplätze weitergehen, liebe Svenja. Also für solche Gräser, die 8 Stunden am Tag und länger direkte Sonnenbestrahlung genießen können. Mehr noch: die sogar auf Dauer nicht  weniger Sonne bekommen dürfen. Weil sie sonst nicht blühen, oder sogar eingehen würden. Auch das habe ich oft genug beobachten können. Wenn Gärten nämlich älter werden und damit oft auch schattiger, haben wir den Salat!  Es muss schlicht umgestaltet werden. „Gräser als Bodendecker… Teil 3“ weiterlesen

Stauden auf dem Friedhof

Friedhof
Svenja schreibt am 12. September

Liebe Tine,

ich war unterwegs, auf Exkursion und es war hochspannend:

Ein Besuch auf dem Friedhof in Kiel-Elmschenhagen mit dem Arbeitskreis Stauden hat uns Anfang September jede Menge Einblicke in die Verwendung von Stauden auf dem Friedhof gegeben.  Der engagierte Friedhofsgärtner Bernd Wiese hat uns dort bodendeckende Stauden und seine Erfahrungen damit gezeigt.  Ebenso wie seine Kiesbeetflächen und die Bepflanzung von Urnengemeinschaftsgräbern.

Es war ein total interessanter Ausflug, von dem sicher alle sehr viel mitgenommen haben.

Bodendeckende Stauden für die Grabbepflanzung

„Stauden auf dem Friedhof“ weiterlesen

Doppelgrabegabel… bei Ariane entdeckt

Erdscholle
Christiane schreibt am 19.09.2019

Hallo, liebe Svenja… hab Dir noch gar nicht von der Doppelgrabegabel erzählt, oder? Auf der Rückreise von Weimar haben wir natürlich noch Ariane und Stefan in Mandelsloh besucht, ist ja klar! Bei 30°C im Schatten kamen wir da gegen Abend an… und ließen es uns erstmal bei bei Kaffee und kühlem Pfefferminzwasser gut gehen. Und natürlich war ich gleich wieder so hingerissen von der Atmosphäre in der großen Wohnküche. Aber sieh selbst… „Doppelgrabegabel… bei Ariane entdeckt“ weiterlesen

Goethes Gartenhaus in Weimar… ein Besuch

Goethes Gartenhaus, Stein des Glücks
Christiane schreibt am 9. September

Nun waren wir da!… liebe Svenja, an der Ilm. Eine lang ersehnte Reise wurde wahr: Goethes Gartenhaus in Weimar zu besuchen. Wir sind mit einem Wohnmobil  gestartet. Zu einem guten Zeitpunkt, wie wir bald merken sollten. Denn als wir abends in Weimar ankamen, auf dem Theaterplatz, wo Schiller und Goethe überlebensgroß auf dem Sockel stehen, wurde dort gerade das hundertjährige Bestehen unserer Demokratie, mit dem Beginn der Weimarer Republik, gefeiert. Und gleichzeitig wurde damit das 3 wöchige Weimarer Kunstfest eröffnet. „Goethes Gartenhaus in Weimar… ein Besuch“ weiterlesen

Nochmal Mangold

Christiane schreibt am 5.September

Liebe Svenja, ich will doch nochmal den Mangold preisen! Denn er macht mir so viel Spass in der Küche und auf dem Tisch. Und da die Farbe Rot  für Nahrungsmittel nicht so leicht zu  haben ist, gibt es auch dafür noch ein Sternchen für dieses Gemüse. Das mag Dir etwas euphorisch vorkommen… ist es wohl auch. Jedenfalls sollen wir ja möglichst alle Farben essen. Jedes Organ wird von einer anderen Farbe stimuliert. Ich habe nun schon viele Kombinationen ausprobiert und will davon berichten. „Nochmal Mangold“ weiterlesen

Kräuter

wiegemesser
Svenja schreibt am 26. August

Moin Tine,

am kommenden Wochenende darf ich im Kieler Botanischen Garten eine „Entdeckungstour zu verschiedenen Kräutern“ machen.  Zwei mal jeweils zwei Stunden lang. Darauf freue ich mich!  Versuche gerade Struktur in meine Ideen zu bringen und dachte, das eignet sich wunderbar dazu, einen Beitrag über Kräuter zu schreiben.

Ich werde mit den Teilnehmern in den Arznei-Garten dort gehen, der ist nach Verwendung der Kräuter sortiert.

„Kräuter“ weiterlesen

Gräser als Bodendecker Teil 2

Christiane schreibt am 25.August

Moin Svenja! …Gräser als Bodendecker? Ist das wirklich gut? Gras über eine Fläche wachsen zu lassen? Ein klares: „Ja!“ Gräser sind stimmig! Sie gehören in unsere Landschaft. Gräser sind eigentlich die Ur -Bodendecker – eine alte Spezies! Sie sind schnell und ausdauerd, wenn’s Hart auf Hart kommt. Die Trockenheit, wie wir sie grad erleben, stecken Gräser noch am besten weg. Der Rasen wird vorübergehend braun und erholt sich dann ratzfatz. Was nicht heißen soll, dass es nicht auch andere Pflanzen gibt, die Hungerkünstler sind. „Gräser als Bodendecker Teil 2“ weiterlesen

Mangold

mangold
Svenja schreibt am 11. August

Liebe Tine,

danke für den Mangold, den Du mir mitgebracht hast! Ich liebe Mangold und wir haben dieses Jahr keinen im Garten (großer Fehler!) – deshalb freue ich mich umso mehr über Dein Geschenk! „Mangold“ weiterlesen

Iris4U… and for him

Iris - Rechnung
Christiane schreibt am 5.August

Yeah… da issie nun, liebe Svenja… die bestellte Iris!

Du entsinnst unseren Besuch bei IRIS4U im Mai. Thomas und ich waren doch so hingerissen von den Irisschönheiten, von der Vielfalt. Und das quasi hier bei uns vor der Haustür. Meistens sind die interessanten Staudenbetriebe doch im Süden angesiedelt. Schöne Bescherung also! Und Freitag kam nun die Nachricht: Iris abholbereit am 4. und 5. 8.. So sind wir gestern Nachmittag losgedüst und haben den kleinen Ausflug genossen. Und standen dann erstmal vor verschlossenen Toren… huch. Nochmal in die mail geguckt… der Termin stimmt. Aber es ist auch eine Tel.-Nr. angegeben. Und es klappt. Jennifer schließt auf. Klar, es sind ja 3 Firmen, die hier zusammen ihre Pflanzen präsentieren. Die anderen haben Wochenende, während bei den Iris – Leuten gerade der Iris – Versand auf Hochtouren läuft. „Iris4U… and for him“ weiterlesen