Gartenschnack auf neuen Wegen.
Tine, wir haben ja nun lange nicht geschrieben, weil wir beide viel um die Ohren haben (und weil mit zunehmendem Alter alles nicht mehr so schnell geht….)
Ich möchte hier dennoch hin und wieder erzählen, was so los ist und was die Gartenkultur in Schleswig-Holstein macht.
Offener Garten
In zwei Wochen – am 14. & 15. Juni ’25 findet das Hauptwochenende der Aktion Offener Garten statt. Über 200 meist private Gärten sind in diesem Jahr in Schleswig-Holstein und Hamburg geöffnet, davon etwa 40 zum allerersten Mal.
Andere Gärten sind seit über 20 Jahren dabei, zwei sogar von Anfang an, die öffnen jetzt zum 26. Mal in Folge ihre Pforten für Besucher.
Ich finde diese Aktion ganz toll! Bin ja auch seit 2000 im Organisationsteam und das macht wirklich viel Freude!
Interessante Gärten und ihre Menschen haben wir kennengelernt, es gibt ja auch immer gemeinsame Eröffnungsveranstaltungen und Nachtreffen mit den Gartenbesitzern.
Schön, wenn sich fremde Menschen über einem gemeinsamen Interesse finden und sich etwas zu erzählen haben!

Gartenführungen
Gärten gucken macht Spaß! Und über Pflanzen zu reden auch.
Und weil ich beides gerne tue, biete ich Gartenführungen an.
Letztes Jahr etwa bin ich mit einigen LandFrauenGruppen durch die Small Gardens in Stocksee gelaufen. Dabei konnten die Damen neue Pflanzen entdecken, Kombinationen finden, etwas über Blumenzwiebeldüngung und Rückschnitt erfahren und viel Spaß haben wir auch immer – zum Abschluß oder vorher gibt’s lecker Kaffee und Kuchen im Park.
Stocksee – ein Gutshof in Schleswig-Holstein, auf dem jährlich im Juni ein Gartenfestival stattfindet.
Im Rahmen der Veranstaltung entstehen alle zwei Jahre neue Kleine Gärten – Small Gardens. Diese Themengärten sind sehenswert – 1,5 Stunden sollten Sie für eine Führung einplanen.
Mehr Info und Buchung unter info@staudengaerten.de oder 04323-6580.

Über Pflanzen reden
Aus langjähriger Erfahrung in der Staudengärtnerei Bornhöved ist mir klar geworden, wie wichtig es ist, über Pflanzen, Pflege, Unkraut, Verwendung, Gestaltung, Probleme und Lösungen zu reden.
Ich biete an, mit Ihnen und Ihrer Gruppe durch einen Garten zu gehen.
In Ihrem Garten zuhause oder auch in einem öffentlichen Garten, wie z.B. den Kleinen Gärten in Stockseehof, dem Alten oder Neuen Botanischen Garten in Kiel oder dem Arboretum in Ellerhoop.
Sie können aus Schwerpunkten wählen:
- Kräuter – Stauden – Zwiebelblüher
- Standorte, z.B. Schattengarten, Präriegarten
- Garten für Insekten und andere Tiere
So ein Gartengespräch kann zwei Stunden dauern oder einen halben Tag.
Das Drumherum können wir uns zusammen überlegen.
Ich freue mich, wenn Sie alle Ihre Garten-Fragen mitbringen und Lust haben, einen Garten zu erkunden oder uns Ihren Garten zu zeigen (ohne ihn vorher „auf Vordermann bringen“ zu müssen)!
Mein Ziel ist es, Sie zu motivieren, Ihnen durch neues Wissen Sicherheit zu geben und Ihnen Lust auf Ihren eigenen Garten zu machen.
Die Gruppengröße sollte 15 Personen nicht übersteigen.
Rainer und Svenja
Wir sind ja beide gartenbegeisterte Menschen und so hat es sich ergeben, dass Rainer Führungen im Arboretum in Ellerhoop macht. Dort gibt es eine ganze Gruppe von Parkführern, Rainer hat sich auf Stauden und Zwiebelblüher spezialisiert.
Dieses Jahr bietet er dort regelmäßig am 2. Sonntag im Monat Sonntagsführungen an, die über die Seite des Arboretums buchbar sind.

Und ich darf in meinem Ausbildungsbetrieb, dem Kieler Botanischen Garten manchmal Freilandführungen machen. Die Gärtnerlehre dort ist lange her – es war gut, sich das alte Berichtsheft noch mal vorzunehmen und sich für die Führungen vorzubereiten, da wurde mir wieder klar, wie gern ich dort gearbeitet habe – und was für eine tolle Zeit diese Ausbildung war.
So sind wir beide immer mehr zu Gartenschnackern geworden – schön.
Wenn nun jemand mit uns schnacken mag, eine Führung möchte oder eine Gartenreise in den Norden plant, dann freuen wir uns über eine Nachricht.
Liebe Tine,
einen schönen Mai-Abend für Dich und Thomas,
ganz herzliche Grüße,
Svenja