Buschwindröschen

anemone-robinsoniana
Svenja schreibt am 30. April

Liebe Tine,
es ist Frühling!
Der Regen gestern hat alles angestoßen, ich hab das Gefühl, dass über Nacht alles viel grüner geworden ist!
Oh, ich liebe diese Jahreszeit!

Und jedes Jahr scheint eine anders Staudengruppe sich so richtig in Szene zu setzen, dieses Jahr sind es für mich die Buschwindröschen – sie sind so üppig und auch spät in diesem kalten Frühling – herrlich!

Eines der schönsten Frühlingsbilder malt für mich ein Buchenwald in der Nähe von Neumünster. Die Eider fließt hindurch, es gibt dort Teiche, hügeliges Gelände, Baumstubben und Steinhaufen und riesige Teppiche voller Buschwindröschen. „Buschwindröschen“ weiterlesen

Hochbeeterfahrungen

Hochbeet

Svenja und ihre Freundin Christiane P. unterhalten sich über Hochbeete

Christiane P. hat seit zwei Jahren zwei Hochbeete in ihrem Schrebergarten.

Christiane:

… ich hab lange über das Material nachgedacht, hatte keine Lust, viel selber zu bauen. Holz, dachte ich hält nicht lange genug.

Hochbeet

So hab ich dann im Baumarkt zwei Hochbeete aus Metall gekauft, Wellblech hochkant ist das. Das waren zwei große Pakete! Ein Hochbeet bestand aus vier Teilen, die mit Schrauben zusammengesetzt wurden. Oben kam dann noch eine Gummikante drauf, damit man sich nicht schneidet. „Hochbeeterfahrungen“ weiterlesen

Krokusteppiche in der Stadt

lila Krokusmeer

 

Christiane schreibt am 1. April

Moin liebe Svenja,

nun ist schon der 1. April. Wir hatten am Frühlingsanfang, an meinem Geburtstag, einen Ausflug ans Meer gemacht. Davon möchte ich noch erzählen.  Unser Weg dorthin führte durch das schöne Neustadt. Ich liebe es, durch diese kleine Hafenstadt zu fahren, weil sie so schöne Gartengestaltung im öffentlichen Grün hat. Verkehrsinseln und kleine Parks sind schon jetzt attraktiv: Krokusteppiche in der Stadt!  Wie unterschiedlich die aussehen können…

Bunter Krokusteppich in der Innenstadt

„Krokusteppiche in der Stadt“ weiterlesen

Geburtstagsbräuche

Geburtstagskerze
Svenja schreibt am 20. März 2021

Liebe Tine,

ganz ganz herzliche Glückwünsche und Grüße zu Deinem Geburtstag von Svenja und Rainer
Hab einen sehr schönen Tag voller Frühlingsgefühle und lass es Dir gut gehen!

Gibt es Geburtstagstraditionen bei Dir?
Das würde mich mal interessieren!

Bei mir ist es ein Kranz aus Blüten von Aster novi-belgii um den Geburtstagsfrühstücksteller – Geburtstag im Oktober.

Was ist es bei Dir?

Liebe Grüße von
Svenja

„Geburtstagsbräuche“ weiterlesen

Schneeglöckchentraum auf der Prinzeninsel

Schneeglöckchen
Christiane schreibt am 7.März

Moin…liebe Svenja

…kennst Du sie? Wenn nicht… dann nichts wie hin.

Gewußt wo

„Wahrscheinlich kennst Du das große Schneeglöckchenvorkommen auf der Prinzeninsel, da beim Kadettenfriedhof…“ Ich kriege große Ohren… Mein Nachbar und Altgärtner Norbert und ich bewundern gerade den Krokusteppich in unserem Apfelgarten…“ Du meinst die Stelle, wo der Weg dann rechts abgeht zum Restaurant am Zipfel der Insel?“ „Genau, da beginnt ein Schneeglöckchentraum „… er lächelt. „Schneeglöckchentraum auf der Prinzeninsel“ weiterlesen

Laub in den Beeten…

Geranium Spessart im Laub
Rainer schreibt am 6. März

Moin Ihr lieben Gartenschnackerinnen,

ich bin am letzten Wochenende mit den Hunden los gewesen und auf dem Weg sah ich viele, viele Menschen bei dem schönen Wetter draußen im Garten werkeln.

Dabei ist mir aufgefallen, wie tief verwurzelt das „schier machen des Gartens“ aus der Eltern- und Großelternzeit doch immer noch ist. Fast alle Gartenleute waren mit der Laubharke in den Beeten und gaben sich Mühe, alle Blätter aus den Stauden zu holen und drumherum alles „schwarz“ zu machen.

„Laub in den Beeten…“ weiterlesen

Gärtnerisches Wissen vom Sofa aus…

Svenja schreibt am 21. Januar

Liebe Tine,

dieser Winter ist anstrengend und voll, nicht wirklich die Zeit, in der Gärtner Pause machen.

Und wie ist es bei Dir? Ich hoffe, es geht Dir besser!

Wir sind wuselig dabei, das Frühjahr vorzubereiten, schöne Dinge in den Shop einzustellen und natürlich auch, Inventur zu machen….

Ich wollte Dir nur schnell schreiben, dass ich auf eine sehr interessante Internetseite gestoßen bin:

Campus botanicus

Da haben vier gartenbegeisterte Frauen in der Corona-Zeit beschlossen, Gartenthemen per online-Vortrag zu vermitteln – und haben ein spannendes Programm auf die Beine gestellt!
Ich hab schon drei Vorträge gesehen und am kommenden Donnerstag gibt es einen über Schneeglöckchen, für den ich auch schon angemeldet bin.
Es ist herrlich, im Winter abends auf dem Sofa zu sitzen und was über Pflanzen und Garten lernen zu dürfen, in Farben zu schwelgen und soooo Lust aufs Frühjahr zu bekommen.

Winterling
Ein einzelner Winterling erzählt schon eine kleine Geschichte vom Frühling

Ganz liebe Grüße
und einen schönen Abend

Svenja

Tine am selben Abend

Oh, toll… liebe Svenja,

4 gartenbegeisterte Frauen …das hört sich schon mal sehr gut an.
Klar, gucke ich mir das an!
Und dann auch noch über Galanthus, das macht mich ganz wehmütig. Ich denke an die Schneeglöckchentage bei der Baumschule von Ehren. Die werden wohl auch nicht stattfinden.

Schneeglöckchen

Aber wir können uns die Bilder von den Vorjahren anschauen und auf den  Campus botanicus gehen…. am nächsten Donnerstag also⛄️💚❄️.

Und es sind einfach seltsame Zeiten mit vielen Neuerungen, die Zeit und Kraft kosten.
Ich weiß oft gar nicht, wo die Tage bleiben… nun ist fast schon der Januar rum. Das Wetter schlägt Purzelbäume und ich habe erste Kundentermine.
Und Du bist noch immer mit Inventur beschäftigt. Oh, wie gut, dass ich sowas nicht machen muss.

Aber ihr seid mit eurer Umstellung 2018 auf den Online-Handel der Zeit ja wohl vorausgeeilt, ist ja völlig verrückt! Was für ein Glück. Oder ist es schon länger her?

Apropos Frühlingserwachen… heute früh beim Vögelfüttern habe ich erste Krokusse im Rasen entdeckt!
Juchuuu… und die Winterduftheckenkirschen blühen auch schon❣️

 

💚🌱💚Tine

Gartenschnack – Aussicht auf Erweiterung

blaetter-herbst
Tine am 14.November 15:06 Uhr

Unglaublich, Svenja…oder?
Also ich meine, was so grade alles passiert! Und damit meine ich nicht nur Corona… auch sonst geht ja doch so einiges drunter und drüber…🙂🙃🙂😔

Und unser Blog kommt auch gerade zu kurz!
Ich habe sowieso schon etwas länger das Gefühl: da darf sich gern mal etwas ändern… in der Struktur, meine ich.
Wie denkst Du darüber?

🍁🍂🧡🍂🍁tine

Svenja am 14. November 19:50 Uhr

Liebe Tine,

ja, das glaub ich auch.

Dieses Jahr ist unfaßbar kräfte-zehrend und ich lasse den Gartenschnack eindeutig zu kurz kommen.
Keine Zeit, puh.
Vielleicht wird es im Winter (wenn nicht so viel zu tun ist, wie man bei Gärtners immer sagt 🙂 ) besser?
Was meinst Du?
Liebe Grüße
Svenja

Tine am 14. November  20:31

Hi…Svenja… guten Abend!

Wie gesagt, denke ich über Strukturveränderung nach. Ich habe Lust, den Kreis der Gartenschnacker zu vergrößern.

Was hältst Du davon?

🧡🍁🧡Tine

Svenja am 14. November, 20:35

Moin Tine,

das ist eine gute Idee.

Wir haben ja schon mal Gastbeiträge gehabt, das hat mir auch gut gefallen.

Und es gibt sooo viele Menschen, die gartenmäßig etwas zu sagen haben.

Ja, das lass uns machen, gute Idee.

LG

S

Tine um 22:09

…..und bestimmt haben wir doch unter unserer Leserschaft schreib- und kommunikationshungrige Gärtner*innen???…

Svenja am 15. November, 15:29  Uhr

ja, das glaube ich auch, also, wer sich angesprochen fühlt und gerne über ein Thema schreiben möchte oder mit uns ins Gespräch kommen möchte, möge sich bitte melden!!!

Tine am 15. November, 15: 45 Uhr

Yeah!… Svenja… genau das stelle ich mir eigentlich unter Gartenschnack vor!

Leichtfüssig über Zäune und Corona- Hürden hinweg miteinander reden und Gartennews austauschen… so kann sich etwas entwickeln…. es fließt…

Oh, ich freu mich schon!

Aber jetzt brauche ich erst noch eine Schreib-Pause, denn es wird mit den Gartenanlagen grad noch anstrengend bleiben.

Wie sieht es denn bei Dir aus?

Dann können wir gespannt sein… bis denne… 🌿💥🍁🧡🍁💥🌿Tine

Svenja, 15: 59 Uhr

ja, das wäre schön – bei mir sieht es im Moment glitzernd, nach Tanne duftend, vorweihnachtlich aus und ich bin ziemlich viel im Basilikum, würde also auch gerne eine Pause mit dem Schnack machen

und freue mich auf weitere SchnackerInnen!

Liebe Grüße