Mit Rollrasen gezaubert

 

Christiane schreibt am 20. Oktober

Brrrr…. ist das ein kalter Wind… moin, Svenja! Sei froh, dass Du im warmen Basilikum sitzt! Zum Herbst wird es im Garten- und Landschaftsbau dann doch zunehmend ungemütlicher. Aber für die Pflanzen ist es jetzt gerade richtig, um ein- und umgepflanzt zu werden. Und so haben wir die ersten regennassen Tage genutzt, um die Gartenrenovierung im neumünsteraner Garten zu vollenden. Während die Gehölze und Stauden noch in staubtrocken Boden eingeschlämmt werden mussten, gab es zum Abschluss, als mit Rollrasen gezaubert wurde, endlich den ersehnten Regen. „Mit Rollrasen gezaubert“ weiterlesen

Farbenspiel an der Leine

Christiane schreibt am 11. Oktober

Unlängst, liebe Svenja,  hatte ich einen immensen Farb – Spass mit meiner Wäsche im Apfelgarten. Nämlich hatte ich meine bunten Halstücher und Schals zum Lüften rausgehängt. Und so denke ich: es ist an der Zeit, für dieses Farbenspiel an der Leine die Werbetrommel zu rühren! Denn es spart Energie und macht keinen Lärm. „Farbenspiel an der Leine“ weiterlesen

Dem Morgenzauber erlegen

Rosa Gloria Dei

 

Christiane schreibt am 17. September

Einen wunderschönen guten Morgen, liebe Svenja

Was ist das nur für wieder für eine Stimmung, heute Morgen. Soll ich’s einfach nur genießen, oder soll ich versuchen, diesen Morgenzauber mit der Kamera einzufangen…

Und schon laufe ich los, und weiß gar nicht, wo ich anfangen soll… der üppige Morgentau glitzert gerade so betörend im Diamantgras und verwebt sich mit Nachtkerzen, die gerade im Begriff sind, zu Bett zu gehen.

„Dem Morgenzauber erlegen“ weiterlesen

Porphyrflächen und Klinkerwege

Christiane schreibt am 5. September

Hallo, liebe Svenja…

…und schwupp, sind schon wieder zwei Wochen herum und ich bin neugierig, wie es hier mit der Gartenrenovierung vorangeht. Und vor allem: wie der Klinker in Natura aussieht. Porphyrflächen und Klinkerwege passen sehr gut zusammen, gerade auch, wenn die Klinker hochkant verlegt sind, so wie hier. Aber wehe, wenn Klinker in der Farbe nicht stimmig sind, dann wird der teure Porphyr zum Aschenputtel. Klinker dürfen vor allem nicht zu bunt sein und nicht in Kontrast zum Porphyr gebracht werden. Sie sollen eine Harmonie mit dem Porphyr eingehen. „Porphyrflächen und Klinkerwege“ weiterlesen

Zwei neue Porphyrterrassen

 

Christiane schreibt am 23. August

 

Hi Svenja, naaa?…  lebst Du noch? Meine Güte, diese Hitze und Trockenheit sind wir einfach nicht gewöhnt. Trotzdem haben Thomas, Toni und Ole, von der Fa. Naggatz, das Bauvorhaben mit den zwei neuen Porphyrterrassen angefangen. Das war vor gut 14 Tagen. Ich erzählte ja schon von diesem Bauvorhaben. Vor allem: es wurden vorher neue Außentreppen und leichte Renovierungsmaßnahmen von den Maurern der Fa. Runge gemacht. Und nun müssen die Arbeiten dort natürlich weitergehen… ist ja klar. Das Chaos im Garten nimmt dann seinen Lauf. Denn erstmal wird ja alles nur kaputt gemacht… „Zwei neue Porphyrterrassen“ weiterlesen

Zauberhafte Vagabunden im Beet

weidenroeschen
Tine schreibt am 9. August

Hallo Svenja ,

guck mal, das Wald-Weidenröschen hat sich vor Jahren ins Beet geschlichen. War dann einfach da… wie das so ist bei Weltenbummlern. Ist zwar wenig Platz für dich, hatte ich noch so gedacht… aber wird schon. Wie man sehen kann hat sie sich ihren Platz genommen. Die anderen Pflanzen haben es nicht ganz leicht, in der Höhe mitzuhalten, wie die Taglilie. Aber ich schneide dann auch schon mal Weidenröschen weg, wenn‘s zu eng wird. Ich finde es klasse, wie es ist.

„Zauberhafte Vagabunden im Beet“ weiterlesen

Erde lebt!

Distel

 

Christiane am 3. August

Hallooooo… ! Es gibt mich noch, liebe Svenja!

Und euch allen geht es hoffentlich auch so gut, wie mir. Allerdings – es ist ganz gewiss ein merkwürdig Stolperjahr, was wir gerade leben. Und es sind sowohl heftige, als auch aufregend neue und schöne Dinge, die gerade gelebt werden wollen. Unsere Sicht auf die Natur verändert sich allerorts rasant.  “ Erde lebt,“ sage ich und es wird niemand widersprechen. Schauen wir mal, wieviel Unwissenheit sich um den Begriff rankt. „Erde lebt!“ weiterlesen

Zum Pflanzen – Kaffee bei Emmi und Emil

Arisaema

 

Christiane schreibt am 4. Juli

Und als es letztens so heiß war, liebe Svenja… als ihr eure Urlaubs – Woche an der See hattet, da war ich zum Pflanzen – Kaffee bei Emmi und Emil. Was für eine Schleckerei! Emmi hatte Eis gemacht, mit Beeren aus dem Garten…hmmm!  Mein Besuchs – Anlass war natürlich ihr Sommergarten. Ich wollte ihn doch gerne mal zur Orchideen – Blüte sehen. Also so einen lieblichen, ja fast zärtlich anmutenden Garten kriegst Du ja nicht oft zu Gesicht. Obwohl die Orchis ja auch immer skurrile Züge haben… „Zum Pflanzen – Kaffee bei Emmi und Emil“ weiterlesen