Klematis – Träume wahr machen

Tine schreibt am 12. November

Wo wir doch gerade noch beim Einpflanzen sind,  liebe Svenja, will ich doch endlich mal was über Klematis – Träume und – Albträume schreiben. Im Herbst ist nämlich die beste Pflanzzeit. Viele Menschen kommen einfach nicht mit Klematis zurecht. Entweder sie „mickern vor sich hin“ und sind blühfaul oder sie gehen ganz ein… „…die verschwinden einfach…“, so viele Kunden. „Klematis – Träume wahr machen“ weiterlesen

Rätsel für Leseratten

Amsonia tabernaemontana
Christiane schreibt am 11.11.19

Was wären wir ohne Bücher? Fragst du Dich das auch manchmal, liebe Svenja? Also ich habe schon als Jugendliche Stunden in der Bücherei zugebracht. Seitdem sind Bücher für mich sowas wie ein Grundnahrungsmittel. Und bin ja auch selbst schon früh zur Autorin gemacht worden, vom Ulmer – Verlag. 1988 kam dann die Anregung, ein Buch zu schreiben. Und dich trifft man ja auch in vielen Gartenzeitschriften. Ich habe nun Deine Idee, ein Rätsel für Leseratten zu machen, aufgegriffen und habe Mike Winnemuth gefragt, ob sie ein Buch dafür spendiert? „Rätsel für Leseratten“ weiterlesen

Tulpen

Wildtulpe Lilac Wonder
Svenja schreibt am 28. Oktober

Hallo Tine,

es ist noch Zeit, Tulpen zu pflanzen!
Man liest so viel unterschiedliches über Pflanzzeiten bei Zwiebeln, das verwirrt doch sehr!
Also:  Narzissen und Schneeglöckchen, die sollten möglichst früh in die Erde.
Tulpen und Allium, die schönen Zierlauchkugeln, die können gerne spät.  Sogar erst nach den ersten Frösten.   Der Grund ist, dass bodenbürtige Schädlinge ihnen dann nicht mehr so viel anhaben können.  Also Fäulinis und Co….

Von daher:  jetzt ran an die Tulpen und ab in die Erde mit Ihnen. „Tulpen“ weiterlesen

„Bin im Garten“- heißt das Buch

Christiane schreibt am 20.10.

Gestern war es nun soweit, liebe Svenja.

Ich meine die Lesung bei Andrea Fischer, in Ihrem Segeberger Buchladen… zu der Du ja damals keine Karten mehr bekommen hattest. Ja, sie waren schnell ausverkauft… und ich hatte Glück, ich war dabei. Denn die Autorin, Mike Winnemuth, hat mich wirklich beeindruckt! So direkt und natürlich habe ich selten eine Lesung erlebt. Sie ist mittlerweile freie Journalistin, die sehr verschlungene Pfade gegangen ist. „„Bin im Garten“- heißt das Buch“ weiterlesen

Gräser als Bodendecker… Teil 3

Gräser als Bodendecker
Christiane schreibt am 28. September

Nun soll es mit kleinwüchsigen Gräsern als Bodendecker für Sonnenplätze weitergehen, liebe Svenja. Also für solche Gräser, die 8 Stunden am Tag und länger direkte Sonnenbestrahlung genießen können. Mehr noch: die sogar auf Dauer nicht  weniger Sonne bekommen dürfen. Weil sie sonst nicht blühen, oder sogar eingehen würden. Auch das habe ich oft genug beobachten können. Wenn Gärten nämlich älter werden und damit oft auch schattiger, haben wir den Salat!  Es muss schlicht umgestaltet werden. „Gräser als Bodendecker… Teil 3“ weiterlesen

Doppelgrabegabel… bei Ariane entdeckt

Erdscholle
Christiane schreibt am 19.09.2019

Hallo, liebe Svenja… hab Dir noch gar nicht von der Doppelgrabegabel erzählt, oder? Auf der Rückreise von Weimar haben wir natürlich noch Ariane und Stefan in Mandelsloh besucht, ist ja klar! Bei 30°C im Schatten kamen wir da gegen Abend an… und ließen es uns erstmal bei bei Kaffee und kühlem Pfefferminzwasser gut gehen. Und natürlich war ich gleich wieder so hingerissen von der Atmosphäre in der großen Wohnküche. Aber sieh selbst… „Doppelgrabegabel… bei Ariane entdeckt“ weiterlesen

Goethes Gartenhaus in Weimar… ein Besuch

Goethes Gartenhaus, Stein des Glücks
Christiane schreibt am 9. September

Nun waren wir da!… liebe Svenja, an der Ilm. Eine lang ersehnte Reise wurde wahr: Goethes Gartenhaus in Weimar zu besuchen. Wir sind mit einem Wohnmobil  gestartet. Zu einem guten Zeitpunkt, wie wir bald merken sollten. Denn als wir abends in Weimar ankamen, auf dem Theaterplatz, wo Schiller und Goethe überlebensgroß auf dem Sockel stehen, wurde dort gerade das hundertjährige Bestehen unserer Demokratie, mit dem Beginn der Weimarer Republik, gefeiert. Und gleichzeitig wurde damit das 3 wöchige Weimarer Kunstfest eröffnet. „Goethes Gartenhaus in Weimar… ein Besuch“ weiterlesen

Kräuter

wiegemesser
Svenja schreibt am 26. August

Moin Tine,

am kommenden Wochenende darf ich im Kieler Botanischen Garten eine „Entdeckungstour zu verschiedenen Kräutern“ machen.  Zwei mal jeweils zwei Stunden lang. Darauf freue ich mich!  Versuche gerade Struktur in meine Ideen zu bringen und dachte, das eignet sich wunderbar dazu, einen Beitrag über Kräuter zu schreiben.

Ich werde mit den Teilnehmern in den Arznei-Garten dort gehen, der ist nach Verwendung der Kräuter sortiert.

„Kräuter“ weiterlesen