Dahlien

Dahliengarten in Hamburg
Svenja schreibt am 18. September

Liebe Tine,

was für ein Wetter:  Schon wieder ist es so warm und doch ganz anders, als die Hochsommerhitze.   Ich mag den Herbst und dieses Gefühl, bei jedem schönen Tag, dass es der letzte sein könnte….  Ach, aber jetzt ist ja erst Mitte September und wir haben bestimmt noch viele schöne Tage vor uns.

Dahlien

Ich bin ganz verliebt in Dahlien dieses Jahr.  Eigentlich schon letztes Jahr, da waren wir nämlich das erste Mal im Hamburger Dahliengarten.   Du als alte Hamburgerin kennst den ja bestimmt, aber ich hatte den noch nie gesehen, was für ein Versäumnis! „Dahlien“ weiterlesen

Kartoffeln… welch ein buntes Glück!

Christiane am 12. September

Moin, liebe Svenja!

Ich habe gestern ordentlich gewühlt in meinem Garten. Habe die Kartoffeln geerntet. Die Menge hat meine Erwartungen total übertroffen. Denn der erste Ernte-Versuch, den ich vor 14 Tagen startete, war enttäuschend. Viel Kartoffelkraut… sehr viel Kraut, bis 1,5 m lange Triebe – und wenig darunter… so schien es. Die Pflanze hatte sehr am Rand gestanden, hatte wohl schlechtere Bedingungen gehabt. Aber dieses hier macht mich zufrieden.

Ein Kartoffeljahr, wenn man denn gegossen hatte !

„Kartoffeln… welch ein buntes Glück!“ weiterlesen

Blumenzwiebeln

Tulpenzwiebel
Svenja schreibt am 4. September 2018

Liebe Tine,

Wenn man sagt „Garten heißt warten“ dann meint man in vielen Fällen sicher Blumenzwiebeln.  Wir warten grade noch auf unsere Blumenzwiebellieferung – es ist alles schwierig dieses Jahr sagt der Lieferant- zu nass das ganze letzte Gartenjahr…

Ach Zwiebeln, was ist das doch für ein spannendes Thema!
Ich stell mal für unsere LeserInnen ein bißchen Zwiebelwissen hier ein, was meinst Du?

Die meist unscheinbaren trockenen Zwiebeln und Knollen sind Speicherorgane.  In ihnen ist alles vorhanden, was später zu üppigsten Blütenträumen wird.  Ihnen gemein ist, dass sie eine Trockenzeit haben, in der sie eine Vegetationsruhe machen.

Ab Ende September ist die Zeit, die Frühjahrsblüher wie Tulpen, Narzissen, Krokusse, aber auch Blausternchen, Zierlauch, Traubenhyazinthen oder Buschwindröschen zu pflanzen.

„Blumenzwiebeln“ weiterlesen

Kräuter für die Küche

Kräuter
Svenja schreibt am 27. August

Liebe Tine

Kommenden Samstag werden wir beide ja bei den Gartenfachberatern des Verbands Wohneigentum über Kräuter sprechen und ich will das zum Anlass nehmen, hier mal über Kräuter zu schreiben.

Die Aufteilung, dass Du die Wildkräuter und ich die Küchenkräuter besprechen, finde ich gut.

Was ist denn Dein liebstes Küchenkraut?  Meins ist die

Petersilie

„Kräuter für die Küche“ weiterlesen

Alpenveilchen

Herbst-Alpenveilchen
Svenja schreibt am 8. August

Moin Tine,

weißt Du was, Cyclamen hederifolium blüht!  Hinten im Großen Garten, ein dicker Tuff mit weißen Herbst- Alpenveilchen….  Was für eine Freude!

Na, die kommen mit trockenen Sommern gut klar, denke ich.  Aber es kommt mir früh vor, was meinst Du? „Alpenveilchen“ weiterlesen

Herbstblühende Blumenzwiebeln

Svenja schreibt am 7.August

Liebe Tine,

es ist der heißeste Tag des Jahres,
Du bist grade Tante geworden
und ich bin total aufgeregt:  
Die Herbstblühenden Blumenzwiebeln sind gerade gekommen!

Ach, was liebe ich die Zwiebelzeit!!   Eigentlich ist das ganze Jahr über Zwiebelzeit, entweder Pflanzzeit, Blütezeit oder Zeit, darüber nachzudenken was es denn in der nächsten Saison so geben wird.  Und weil sie so schön sind, setze ich hier mal einen link zu unserem shop und erzähle Dir, was ich so an den Herbstblühenden Zwiebeln mag:

Herbstblühende Zwiebeln verblüffen

Das Gute an den herbstblühenden Zwiebeln ist die kurze Kulturdauer:  Mitte August gepflanzt blühen sie noch im gleichen Oktober oder November.  Das ist auch was für Ungeduldige!

„Herbstblühende Blumenzwiebeln“ weiterlesen

Besuch bei Gartenarchitektin Ariane Kaths… in Mandelsloh

Christiane an Svenja am 6. August

Es ist schon faszinierend, das Wohnen auf einer Baustelle. Obwohl – eigentlich ist das ganze Leben ja eine Baustelle… mehr oder weniger abenteuerlich, so will ich es jetzt einmal nennen.

Wer „Grüne Bande“, unser gemeinsames Buch kennt, der kennt auch Arianes Freiland – Bad aus dem Garten beim kleinen Holzhäuschen. Da haben sie und ihr Partner Stefan schon mal geübt, was Improvisation angeht. Hier kommt diese Fähigkeit zur Blüte.

Im Abendgarten von Ariane

„Besuch bei Gartenarchitektin Ariane Kaths… in Mandelsloh“ weiterlesen