Historische Gärten an der Westküste von Schleswig – Holstein

Christiane an Svenja, am 28. Juni

Hi, Svenja! Ich war schon wieder unterwegs. Bin einem Ruf von Jörg Naggatz (www.baumundnaturdienst.de ) gefolgt, ihn an die Nordseeküste zu begleiten. Die Gesellschaft zur Erhaltung Historischer Gärten in Schleswig – Holstein e. V. hatte ihre Mitglieder und Gäste zu einer sommerlichen Landpartie nach Eiderstedt eingeladen. Und stell Dir vor, es hat fast den ganzen Tag geregnet. Es war der erste und einzige Regentag seit 6 Wochen! Aber Gartenleuten macht das ja nichts aus… alle haben sich über den Regen – Segen gefreut.

„Historische Gärten an der Westküste von Schleswig – Holstein“ weiterlesen

Offener Garten in Preetz

 

Christiane schreibt am 23. Juni

Gärtnern mit Kindern

Ich sitze im Auto und höre gerade etwas über Waldkindergärten im Radio. Eine Frau erzählt sehr froh, dass sie einen Platz für ihre Tochter in einem Waldkindergarten ergattert hätte. Sie schwört drauf!  Sie selbst war schon als Kind in einem solchen und es war einfach so toll gewesen. Nie sei sie zum Beispiel krank…

Die Sendung ist kurzweilig, das Wetter verspricht wieder sehr sommerlich heiß zu werden. Aber es ist Regen ab mittags angesagt. Ob es endlich was wird? Und schon bin ich da: Ander Mühlenau 12 .

Offener Garten, Schild,

Gärtnern mit Herz und Seele

„Offener Garten in Preetz“ weiterlesen

Jäten, jäten,jäten…

Remember: von Tine am 17. Juni
Morgen ist der 18. Juni, Svenja… der Jätevormittag des Jahres. (Wir berichteten davon in unserem ersten Newsletter.)

Jäten nach dem Mond

Ich habe mir den Vormittag dafür reserviert und will es nun wissen! Jäten am 18. Juni, bis 12:00 Uhr, soll von sehr nachhaltiger Wirkung sein. Ähnlich effektiv  soll es an allen Steinbocktagen bei abnehmenden Mond wirken. Und ich werde Fotos machen und berichten, was es damit auf sich hat… ob es funktioniert. Überhaupt werde ich versuchen, dieses Gärtnern nach dem Mond zu praktizieren, wo es nur geht.

„Jäten, jäten,jäten…“ weiterlesen

Insekten im Garten

am 15. Juni schreibt Svenja

Liebe Tine

gestern war ich zur Fortbildung über Insekten und bin total motiviert wieder da.  Habe mal meine Gedanken für Dich zusammengefasst:

Hummeln lieben Klee, Salbei und Weißdorn, Nachtfalter mögen Türkenbundlilien, Phlox und Seifenkraut – blütenbesuchende Insekten sind vom sehr zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst aktiv.

„Insekten im Garten“ weiterlesen

Dankeschön – isn’t it beautiful?

Christiane schreibt am 11. Juni

Magischer Garten

Moin, liebe Svenja!

Gerade bin ich noch ganz voll vom Erleben auf dem Stockseehof. Und Fülle ist wohl auch gerade das richtige Wort. Viele Menschen, viel Sonnenschein und Wärme, viele Blumen und viel, viel Schönheit. Schönheit in den Pflanzen, in den Dingen und in den Kompositionen. Aber auch Schönheit in den Begegnungen. Zwar ist es heftig, weil eigentlich zu viel des Guten auf einmal. Aber ich bin dann auch immer wieder angerührt von der Herzlichkeit, die uns entgegengebracht wird. Und von der Tiefe der Gespräche. Die Gartenleute sind schon eine besondere Spezies. Es ist einfach schön! „Dankeschön – isn’t it beautiful?“ weiterlesen

Zierlauch

Zierlauch im Erblühen
Svenja schreibt am 1. Juni

Liebe Tine,
dieses Jahr scheint die Zierlauch-Blüte so plötzlich zu kommen – war nicht gerade eben noch richtig Frühling mit Tulpen und nun ist schon Frühsommer?!  Und dann auch noch so irre heiß, dass alles so schnell aufblüht!

Ich bin hier gerade im Rausch:  Zierlauch überall und so viele Sorten, dass einem ganz schwindelig wird.  Herrlich!

Allium 'Purple Sensation'
Allium ‚Purple Sensation‘

„Zierlauch“ weiterlesen

Holunder im Juni

Svenja schreibt am 1. Juni

Liebe Tine,
meinst Du nicht auch, dass es ganz viele Düfte des Sommers gibt?  Ich habe auf alle Fälle diverse Lieblingsdüfte, Lonicera, der Jelängerjelieber ist ganz vorn dabei, aber auch der Duft von Holunderblütensirup, das duftet nach Juni, nach endlich warm und nach Zeit und Gartenfreude….

Holundersirup wie meine Mutter ihn macht:

„Holunder im Juni“ weiterlesen