Liebe Tine,
oh, ich bin im Flieder-Rausch! Schöne Pfingsten für Euch und guck doch mal, wie wunderschön der Bogenflieder, Syringa swegiflexa gerade am Teich blüht.
Er steht da jetzt seit etwa 15 Jahren und hat eine wunderschöne Form bekommen, bogig überhängend… und dann der feine Duft!
Aber auch all die anderen Flieder, die gerade so blühen, sind so schön, wow, was ist der Mai doch für eine tolle Jahreszeit!
Habt einen schönen Tag – fliederglückselige Grüße von Svenja
Es ist einfach klasse, wenn’s draußen wieder üppig sprießt! Und mit was für einem Tempo und mit welcher Wucht dieses Jahr die Brennnesseln und ganz besonders auch der Giersch wachsen, da kann man wirklich nicht gegenan essen…
Aktion „Offener Garten“ Schleswig-Holstein und Hamburg
am 16. und 17. Juni 2018.
Das dritte Juni-Wochenende haben sich viele Gartenbegeisterte schon lange im Kalender angestrichen: Dann öffnen sich zur Aktion Offener Garten in Schleswig-Holstein und Hamburg die Pforten vieler Privatgärten zum 19. Mal für alle Besucher.
Garteninteressierte Menschen schlendern durch Nachbars Garten, tauschen sich aus und finden neue Ideen für das eigene grüne Paradies. Gartenbesitzer, die an der landesweiten Aktion teilnehmen, freuen sich auf zahlreichen Besuch von Gartenliebhabern. Es werden nicht nur Erfahrungen ausgetauscht, sondern auch mancher Pflanzenableger wechselt den Besitzer.
Der Name „Tulpe“ kommt von dem persischen Wort „Tulipan“, das bedeutet „Turban“ und bezieht sich auf die Form der Tulpenzwiebel.
Um 1550 war die Türkei ein mächtiges Land, es wurde regiert von Sultan Suleiman II. Im Garten seines Palastes wuchsen die wunderschönsten Tulpen.
Dieser Sultan schenkte dem österreichischen Botschafter einige Tulpenzwiebeln, die dieser an den Holländer Carolus Clusius weitergab, der so die ersten Tulpen in Holland pflanzte.
Carolus Clusius
Carolus Clusius (1526-1609) studierte Recht und Medizin. Er unternahm lange Reisen durch Europa um Pflanzen zu sammeln, er kultivierte und studierte wichtige Pflanzen für die Wissenschaft und die Medizin. Seine Arbeit machte Clusius zu einem der ersten richtigen Botaniker. Er hatte überall in Europa gute Kontakte, die ihm ermöglichten, hervorragende Pflanzensammlungen aufzubauen.
Einige Jahre lebte Clusius auch in Wien, wo er einen Garten für den Regenten Maximilian II. aufbaute. Dort begann er, Zwiebelpflanzen zu sammeln, unter anderem auch die Tulpen, die er schon in türkischen Gärten kultiviert hatte. Im Herbst 1593 ließ Clusius sich in Leiden nieder und führte die Tulpen im dortigen Botanischen Garten erstmals in Holland ein.
Halt, bevor wir uns in diese heiligen Hallen begeben …
Also: ein Rosengarten ist ein Garten oder ein Teil davon, der im
wesentlichen von Rosen geprägt wird. Dabei ist es unerheblich,
welche Arten und Sorten von Rosen den Stil prägen. Nicht die
Anzahl der Rosen, nicht die Größe des Terrains, sondern ihre
Rolle im Gartengeschehen, die Hauptrolle, macht einen<
Rosengarten. „Rosengarten“ weiterlesen
Mitte Januar bin ich auf dem Weg zu Pflanzenhändler Bernd Abel. Wir wollen über Obst sprechen und ich bin neugierig, welche Sorten er favorisiert.
Gerade habe ich gefrühstückt. Mein Mann kocht morgens. Mir macht er einen warmen Braunhirsebrei mit Obst aus dem Garten… er isst sein kaltes Müsli. Beides wird jetzt mit Äpfeln, die wir gut im kühlen Stall lagern können, zubereitet. „Äpfel und andere Obstgehölze“ weiterlesen
Liebe Tine,
es ist die Zeit, die Rosen zu schneiden.
Wir haben ja nun super sandigen Boden, so gar kein Rosenboden ist das, aber meine Ideen zum Rosenschneiden sind folgende: „Rosen schneiden“ weiterlesen
Zurück zu den Wurzeln … und zu den Erbsen und Bohnen, zu Porree, Pastinaken und Rote Bete, zu Weiß-, Grün-, Rot- und Rosenkohl, Kohlrabi, zu frischen Radieschen und knackigen Salaten…
Um nur einige von den uns ernährenden Pflanzen zu nennen, die hier wachsen und gedeihen können. „Mistbeet, Schneckenplage und Permakultur“ weiterlesen
Es gibt sie noch, die handgeschmiedeten und körpergerechten, die stiefelschonenden und die Handschmeichler.
Viel zu häufig sehe ich Menschen mit grauslich schlechtem Werkzeug gärtnern.
Woran ich gutes Werkzeug / Gartengerät erkenne?