Schattengras für den Waldgarten

Christiane schreibt am 22. Oktober

Hallo, liebe Svenja!

Inzwischen ist ja so richtig der Herbst eingezogen. Die Blätter rieseln heute nur so von den Bäumen. Auch, weil es zu trocken ist, habe ich den Eindruck. „Es reicht nun mit der Trockenheit… Feierabend!“, so die Bäume.

In diesem Zusammenhang wird nochmal so richtig deutlich, wie wichtig eine Unterpflanzung auch unter Büschen und Bäumen ist. Es geht darum, die Verdunstung zu reduzieren. Da bieten sich zum Beispiel Schattengräser als anspruchslose Bodendecker, auch bei Wurzeldruck unter großen Bäumen, an.

Mehr und mehr Schatten… kein Problem

„Schattengras für den Waldgarten“ weiterlesen

Gartengestaltung mit Ziergräsern

Moin Svenja… naaa? … auch im Rausch der Herbstschönheiten?

Es ist dieses Jahr auch ganz, ganz besonders…  Denn es blüht ja auch noch so vieles und ist zusammen mit der Herbstverfärbung einfach grandios. Dieses Jahr ist aber auch die Verfärbung besonders intensiv. Und dann mit den Ziergräsern dazu! Wahrscheinlich haben viele Menschen die Gräservielfalt noch gar nicht entdeckt, geschweige denn deren Verwendung und Kombinationsmöglichkeiten mit Stauden erfasst.

Ziergräser für alle Fälle

„Gartengestaltung mit Ziergräsern“ weiterlesen

Mähfreundliche Rasenkanten und Beetkanten

Christiane schreibt am 10. Oktober

Hallo, liebe Svenja!

Nun hat mich die Gartenplaner – Praxis aber ziemlich am Wickel.

Denn – mit Planung allein ist ja noch nicht viel gewonnen. Obwohl sie ganz wichtig ist. Aber sie will auch umgesetzt werden. Und zwar so gut wie möglich! In meinem letzten Beitrag hatte ich ja schon von der Rollrasen – Aktion berichtet. Und ich möchte daran anknüpfen und einige Rasenkanten – Bilder zeigen. Und zwar geht es dabei um die Ausgestaltung von wirklich mähfreundlichen Rasenkanten im Zusammenhang mit Steinarbeiten.

Es geht um Schönheit und Praktikabilität

„Mähfreundliche Rasenkanten und Beetkanten“ weiterlesen

Rollrasen – eine rasante Sache

Christiane schreibt am 27. September

Moin Svenja… naaa…?… packst Du immer noch so gern Zwiebeln ein?

Thomas und Jörg Naggatz mit seinen Mannen haben gerade einen alten Rasen durch Rollrasen ersetzt. Es ist schon verrückt, was so alles geht. Obwohl… eigentlich sollte der Rasen schon viel früher ausgewechselt werden. Es ging einfach nicht, wegen der Hitze. Schon beim Transport wären die eng gepackten Rasenrollen wohl angefangen zu kompostieren und beim Verlegen  wären sie einem unter der Hand vertrocknet. Die feinen Wurzeln sind empfindlich. Obwohl alte Rasenflächen ja eigentlich unglaublich widerstandsfähig sind, wie es uns dieser Sommer wieder gezeigt hat. Schon nach einer Woche waren die einst braunen Rasen – Flächen wieder grün… nach einem kräftigen Regenschauer.

Warum die Wahl auf Rollrasen fiel

„Rollrasen – eine rasante Sache“ weiterlesen

Besuch bei Gartenarchitektin Ariane Kaths… in Mandelsloh

Christiane an Svenja am 6. August

Es ist schon faszinierend, das Wohnen auf einer Baustelle. Obwohl – eigentlich ist das ganze Leben ja eine Baustelle… mehr oder weniger abenteuerlich, so will ich es jetzt einmal nennen.

Wer „Grüne Bande“, unser gemeinsames Buch kennt, der kennt auch Arianes Freiland – Bad aus dem Garten beim kleinen Holzhäuschen. Da haben sie und ihr Partner Stefan schon mal geübt, was Improvisation angeht. Hier kommt diese Fähigkeit zur Blüte.

Im Abendgarten von Ariane

„Besuch bei Gartenarchitektin Ariane Kaths… in Mandelsloh“ weiterlesen

Französische Impressionen nach Deutschland verpflanzt

Christiane schreibt am 31.Juli

Ist es ein Zufall, liebe Svenja, dass Ihr beide gerade von Impressionen sprecht, Sylvia Reckel aus Hannover und Du? Jedenfalls sagt es mir, dass es wichtig ist, dass wir uns davon beeindrucken lassen, was wir sehen, dass wir von anderen lernen. Egal, ob wir das Gesehene gleich umsetzten, oder ob es unbewußt wirkt. Ich habe meine Freundin Sylvia in Hannover besucht, ein Jahres – Highlight für mich!

Reisen bildet, sagt man… was sagst Du?

„Französische Impressionen nach Deutschland verpflanzt“ weiterlesen

Gartenrenovierung – altes Material in neuem Glanz

Christiane an Svenja

Grüß Dich, liebe Svenja! Was für eine Hitze… ich kann mich nun nicht mehr über den Sonnenschein freuen… und das mir! Wo ich doch so eine Sonnenanbeterin bin! Aber nun sind es schon fast 3 Monate ohne nennenswerten Niederschlag. Alles vertrocknet, wenn man nicht gießt… hatten wir es jemals soo heftig? Da muss nachgedacht werden… auch über Gartenrenovierung.

 

Gartenrenovierung als Antwort auf Spielarten des Klimawandels?

Wahrscheinlich müssen wir uns bei der Gartengestaltung noch mehr auf Klimaextreme einstellen. Zum Beispiel haben Rhododendrongärten da ganz schlechte Karten. Rhododendren leiden sehr unter der Trockenheit, schmeißen Blätter ab, werden krankheitsanfällig. Wir haben da in den letzten Jahren schon einige Gärten umgestaltet. Aber das war hier noch nicht so das Thema, als ich vor gut 3 Jahren den Auftrag erhielt, den Garten einer alten Stadtvilla umzugestalten. Die Besitzer: Kirsten, eine Schulfreundin von mir aus Kindertagen und Norbert, ihr Mann, hatten Größeres vor.

„Gartenrenovierung – altes Material in neuem Glanz“ weiterlesen