Svenja schreibt am 3. Juni
Liebe Tine,
die Stangenbohnen wollen hoch hinaus – und ich will Dir mal zeigen, was wir im Gemüsegarten mit einem Kinder-Projekt von ein paar Jahren mal gemacht haben:
Kletterhilfen für die Stangenbohnen aus Totholz.
Svenja schreibt am 3. Juni
Liebe Tine,
die Stangenbohnen wollen hoch hinaus – und ich will Dir mal zeigen, was wir im Gemüsegarten mit einem Kinder-Projekt von ein paar Jahren mal gemacht haben:
Kletterhilfen für die Stangenbohnen aus Totholz.
Svenja schreibt am 1. Juni
Liebe Tine,
dieses Jahr scheint die Zierlauch-Blüte so plötzlich zu kommen – war nicht gerade eben noch richtig Frühling mit Tulpen und nun ist schon Frühsommer?! Und dann auch noch so irre heiß, dass alles so schnell aufblüht!
Ich bin hier gerade im Rausch: Zierlauch überall und so viele Sorten, dass einem ganz schwindelig wird. Herrlich!
Svenja schreibt am 1. Juni
Liebe Tine,
meinst Du nicht auch, dass es ganz viele Düfte des Sommers gibt? Ich habe auf alle Fälle diverse Lieblingsdüfte, Lonicera, der Jelängerjelieber ist ganz vorn dabei, aber auch der Duft von Holunderblütensirup, das duftet nach Juni, nach endlich warm und nach Zeit und Gartenfreude….
Holundersirup wie meine Mutter ihn macht:
Svenja schreibt am 31. Mai
Liebe Tine
es war schön bei Euch am vergangenen Sonntag! Das Gartenschnack-Fest in Eurem Garten, bei herrlichstem Wetter – nicht zu heiß und es waren so viele angenehme Menschen dort! Was für eine Freude.
Ich hab hier mal ein paar Fotos:
Svenja schreibt am 31.Mai
Tine, guck doch bloß mal! Ich habe gerade die Auftragsbestätigung für meine Weihnachtsbaum-Dekobestellung bekommen und da sind diese zauberhaften Gummistiefel dabei!
Die kommen aus einer Manufaktur in Süddeutschland und sind mundgeblasen und ich musste dabei so an Dein Buch „Gärtnerseelen“ denken.
Wir haben fast 30 Grad und schreiben über Weihnachtsbaumkugeln, verrückte Welt…
Schnelle Grüße an Dich und halte Dich kühl!
Svenja
Christiane dazu am nächsten Morgen
Uuuuuuiiiiii….Svenja!
…und mit Blümchen drauf!… das ist was für mich!… sofort will ich solche auch! Dann fühlt sich meine Weinbergschnecke am Weihnachtsbaum etwas heimischer.
Und Dich erinnern die roten Gummistiefel an das Cover meines Buches „Gärtnerseelen“. Weißt Du eigentlich, dass es Ilkas Stiefel sind? Sie wollte nur mal schnell rein, etwas holen… und ich stand da und wartete und fotografierte die Stiefel, aus Verlegenheit. Ich war ja zum Fotografieren in ihrem Garten gekommen. Und dann ist daraus das Titelbild geworden. Verrückt.. oder? Und erinnerst Du auch die süßen kleinen roten Kindergummistiefel mit Marienkäfer-Maske, die ich zu Lesungen vorne auf dem Tisch stehen habe? Auch bei euch in der Gärtnerei waren sie dabei. Mich erinnern die Weihnachtbaumstiefel an die Marienkäferstiefel, die hier bei mir im Regal stehen. Und Jimmy, der gefilzte kleine rotgrüne Gartenzwerg guckt keck oben raus.
…also bestelle bitte umgehend diesen Weihnachtsbaum – Schmuck!
ganz verliebt, Tine
Svenja schreibt am Pfingstsonntag, 20.Mai 2018
Liebe Tine,
oh, ich bin im Flieder-Rausch! Schöne Pfingsten für Euch und guck doch mal, wie wunderschön der Bogenflieder, Syringa swegiflexa gerade am Teich blüht.
Er steht da jetzt seit etwa 15 Jahren und hat eine wunderschöne Form bekommen, bogig überhängend… und dann der feine Duft!
Aber auch all die anderen Flieder, die gerade so blühen, sind so schön, wow, was ist der Mai doch für eine tolle Jahreszeit!
Habt einen schönen Tag – fliederglückselige Grüße von Svenja
Das dritte Juni-Wochenende haben sich viele Gartenbegeisterte schon lange im Kalender angestrichen: Dann öffnen sich zur Aktion Offener Garten in Schleswig-Holstein und Hamburg die Pforten vieler Privatgärten zum 19. Mal für alle Besucher.
Garteninteressierte Menschen schlendern durch Nachbars Garten, tauschen sich aus und finden neue Ideen für das eigene grüne Paradies. Gartenbesitzer, die an der landesweiten Aktion teilnehmen, freuen sich auf zahlreichen Besuch von Gartenliebhabern. Es werden nicht nur Erfahrungen ausgetauscht, sondern auch mancher Pflanzenableger wechselt den Besitzer.
„Offener Garten 2018 in Schleswig-Holstein und Hamburg“ weiterlesen
Der Name „Tulpe“ kommt von dem persischen Wort „Tulipan“, das bedeutet „Turban“ und bezieht sich auf die Form der Tulpenzwiebel.
Um 1550 war die Türkei ein mächtiges Land, es wurde regiert von Sultan Suleiman II. Im Garten seines Palastes wuchsen die wunderschönsten Tulpen.
Dieser Sultan schenkte dem österreichischen Botschafter einige Tulpenzwiebeln, die dieser an den Holländer Carolus Clusius weitergab, der so die ersten Tulpen in Holland pflanzte.
Carolus Clusius (1526-1609) studierte Recht und Medizin. Er unternahm lange Reisen durch Europa um Pflanzen zu sammeln, er kultivierte und studierte wichtige Pflanzen für die Wissenschaft und die Medizin. Seine Arbeit machte Clusius zu einem der ersten richtigen Botaniker. Er hatte überall in Europa gute Kontakte, die ihm ermöglichten, hervorragende Pflanzensammlungen aufzubauen.
Einige Jahre lebte Clusius auch in Wien, wo er einen Garten für den Regenten Maximilian II. aufbaute. Dort begann er, Zwiebelpflanzen zu sammeln, unter anderem auch die Tulpen, die er schon in türkischen Gärten kultiviert hatte. Im Herbst 1593 ließ Clusius sich in Leiden nieder und führte die Tulpen im dortigen Botanischen Garten erstmals in Holland ein.
Svenja schreibt am 28.4. - zurück aus Holland
ein Lieblingsbeet!
Svenja schreibt am 17. April '18
Die Forsythien blühen!
Liebe Tine,
es ist die Zeit, die Rosen zu schneiden.
Wir haben ja nun super sandigen Boden, so gar kein Rosenboden ist das, aber meine Ideen zum Rosenschneiden sind folgende: „Rosen schneiden“ weiterlesen