Amrumer Impressionen

Svenja schreibt am 29. Juli

Liebe Tine,
zurück von der Insel – hach, es war schön, natürlich heiß und trocken, aber was gibt es Wunderbareres, als morgens um 7 Uhr diesen breiten Strand fast ganz für sich allein zu haben und mit den Zehen im Sand zu graben…..

Strand auf Amrum
Kniepsand

Wir hatten es gut!
Und ich hab Dir ein paar Pflanzenbilder von der Insel mitgebracht:

Weidenröschen
Weidenröschen auf dem Weg zum Leuchtturm

Von meiner Begeisterung für Weidenröschen hab ich ja schon an anderer Stelle geschrieben…..  Robust und wüchsig!
Aber auch die Rosen sind auf Amrum glücklich und gesund, ebenso wie die Stockrosen, sie beide lieben den Wind, der die Blätter abtrocknen lässt – wenig Pilzkrankheiten….
Die milderen Winter lassen Hortensien und Montbretien üppig wachsen:

Montbretien
Süddorf

Manches wird im Kübel kultiviert, ein schöner Garten einer Töpferin in Norddorf hat lauter Funkienpötte zu stehen:

Funkien
Topfgartengalerie

Geranien, die bei uns ja der Inbegriff der Spießigkeit sind, haben mich verzaubert, so gesehen in Steenodde.

Geranien
Geranien waren schon im Biedermeier beliebte Topfpflanzen

Aus Strandfunden und Waldschätzen hat Rainer ein Andenkengebinde für den verstorbenen Hund unserer Bekannten dort gebastelt, stell Dir vor, der Golden Retriever ist 18 Jahre alt geworden…..

Ritualgebinde
Strandgut und Waldschätze für den Amrumer Inselhund Hunter

Und Sonne, nichts als Sonne, ich wünsche uns allen endlich mal ergiebigen Regen

trocken war's
trocken war’s

liebe Tine, ganz herzliche Grüße von der Nordsee, nun bin ich auch ganz gern wieder zuhause und freue mich, dass wir uns vielleicht bald mal sehen.

Halt Dich kühl,
Svenja

 

 

Tine antwortet am 31. Juli

Danke, liebe Svenja, für diesen Zauber von der Insel. Mir ist, als käme die Ruhe und Gelassenheit zu mir ins Haus geflogen…

 

Sommerreise nach Hannover

Ich bin auch gerade wieder nach Hause gekommen. Thomas und ich waren bei Hannes und Sylvia zum runden Geburtstag von Hannes nach Hannover eingeladen. Großes, sehr schönes Fest mit Übernachtung. Natürlich haben wir Gartenfreundinnen es genutzt! Man sieht sich und die Gärten ja nicht so oft. Ich habe auch fotografiert und ich möchte davon erzählen.

Sylvia und die Duftwicke,

Und natürlich waren wir danach auch noch im unweiten Mandelsloh, bei Ariane. Beide Frauen kennt ihr von unserem gemeinsamen Buch  „Grüne Bande“. Wie Du dir vorstellen kannst, waren die Trockenheit und Hitze ein großes Thema… man kann ja gar nicht anders. Ariane ist als Gartenarchitektin an ganz spannenden Projekten dran. Wir Professionellen überlegen natürlich, wie es weitergeht. Die Extreme werden größer. Die Pflanzen, die Tiere und auch wir müssen sowohl mit nassen, als auch mit trockenen Sommern rechnen. Und der Winter kommt und geht ja auch so unberechenbar. Was können wir noch empfehlen? Es kommt jedenfalls so einiges auf uns zu… Pionierarbeit sozusagen… packen wir es an! Wir haben außerdem keine Wahl…

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert